Verwendungspunkte im analytischen Labor
Verwendungspunkte im analytischen Labor
Verwendungspunkte im analytischen Labor

Förderung der Innovation in der Laborgestaltung

Die Rolle von druva im Roche pRED Innovation Center Basel

Die Herausforderung

SB Roche pRED Innovationszentrum Basel

Das Roche Innovation Center in Basel stand bei der Gestaltung einer hochmodernen Laborumgebung zur Unterstützung seiner Forschung in den Bereichen Onkologie, Neurowissenschaften und Infektionskrankheiten vor mehreren kritischen Herausforderungen. Zu diesen Herausforderungen gehörten:

  • Gewährleistung der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung von Gasregelsystemen zur Minimierung von Betriebsrisiken.
  • Vermeidung ungeplanter Ausfallzeiten, die zu nicht ausgelasteten Labors und Projektverzögerungen führen könnten.
  • Berücksichtigung des zunehmenden Platzmangels unter Beibehaltung eines hohen Funktionsniveaus.
  • Verringerung von Projektverzögerungen, die durch unzuverlässige Vorlaufzeiten verursacht werden.

Mit dem Ziel, eine nachhaltige Umgebung zu schaffen, die die Zusammenarbeit von mehr als 1.800 Wissenschaftlern, Ingenieuren und Klinikern fördert, benötigte das Labor eine Gassteuerungsanlage, die sowohl zuverlässig als auch anpassungsfähig ist, um die einzigartigen Anforderungen kritischer Forschungsprojekte zu erfüllen.

Zielsetzungen und Ziele

Sauberweißes Forschungslabor

Um diese Herausforderungen zu meistern, setzte sich Roche klare Ziele für die Gestaltung des Labors:

  1. Entwicklung einer hochmodernen Einrichtung, die den vielfältigen Anforderungen der multidisziplinären wissenschaftlichen Forschung gerecht wird.
  2. Bereitstellung eines sicheren, effizienten und präzisen Gassteuerungssystems, das ununterbrochene wissenschaftliche Innovationen ermöglicht.
  3. Optimieren Sie die Raumnutzung mit kompakten, hoch anpassungsfähigen Gasregelungslösungen.
  4. Garantieren Sie einen zuverlässigen Betrieb und die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards.

Unser Prozess

Außenansicht des Roche pRED Labors

Da Roche sowohl Zuverlässigkeit als auch Anpassungsfähigkeit benötigt, haben wir eng mit den Architekten und Laborplanern von Waldner zusammengearbeitet, um maßgeschneiderte Lösungen für die Gassteuerung zu entwickeln, die den besonderen Anforderungen der Forschungsumgebung von Roche gerecht werden. Der Prozess beinhaltete:

  • Umfassende Design-Beratung, um die Übereinstimmung mit den strengen Anforderungen von Roche zu gewährleisten.
  • Einbau einer platzsparenden Gasregelungsanlage, die den Platzbedarf des Systems um 10-15% reduziert.
  • Bereitstellung vollständig konfigurierbarer Lösungen mit kurzen Vorlaufzeiten, wodurch Fehler minimiert und wochenlange Ausfallzeiten vermieden werden können.
  • Bewährte Zuverlässigkeit, die von führenden Laborplanern und Forschungseinrichtungen bestätigt wurde.
  • Verbesserte Sicherheit für Benutzer, Installateure und OEMs durch Konzentration auf Sicherheit und Betriebszuverlässigkeit.

Unsere Ergebnisse

Gase
Sitze
Laborraum

Leistung der Partnerschaft

Waldner

Durch die Kombination von technischem Fachwissen mit einem tiefen Verständnis der Forschungsziele von Roche hat druva erfolgreich eine Gassteuerungslösung bereitgestellt, die einen nahtlosen, effizienten und sicheren Laborbetrieb ermöglicht. Diese Partnerschaft unterstreicht das Engagement von druva, Innovationen zu unterstützen und die höchsten Standards für Leistung und Zuverlässigkeit in der wissenschaftlichen Forschung zu erfüllen.

Finden Sie unsere Produkte

Beziehen Sie unsere Produkte, wo immer Sie sind

Sie können auf unser globales Netzwerk vertrauen

Einen Händler finden

Verwandte Anwendungen

GCE main LogoPart of ESAB Corporation

GCE Group

Turmstrasse 30

6321 Steinhausen

Zug

Schweiz

Copyright © 2025 GCE. Alle Rechte vorbehalten.
facebooktwitterlinkedinyoutubeinstagram